Leben und Sterben im dreißigjährigen Krieg
Vortrag von Herrn Dr. Kai Lehmann im Bürgerhaus Kaltennordheim Der Dreißigjährige Krieg gehörte zu den größten Katastrophen der mitteleuropäischen Geschichte.
Datenschutz-Grundverordnung
Inhaber von Personalausweisen Inhaber von Pässen Inhaber von Personalausweisen Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für Inhaber von Personalausweisen VorbemerkungDeutsche
Verkehrszähler (m/w/d) gesucht
Im Auftrag des Freistaates Thüringen werden in Thüringen Verkehrszählungen im Zeitraum von April bis September 2025 durchgeführt. Dafür suchen wir
Ausschreibung zur Verpachtung einer städtischen Dachfläche für die Installation und den Betrieb einer PV-Anlage
Die Stadt Kaltennordheim beabsichtigt, ab dem Jahr 2025 im Ortsteil Kaltenlengsfeld die Dachfläche des Dorfgemeinschaftshauses, Umpfenblick 2 in 36452 Kaltennordheim,
„Verbundprojekt: NKI: Länderübergreifende Umsetzung eines ganzheitlichen Maßnahmenpaketes zur Stärkung des Alltagsradverkehrs im Ulster-und Feldatal“
Förderkennzeichen: 67KBR0136C Projektträger: Stadt Kaltennordheim Verbundpartner: Stadt Tann (Rhön), Marktgemeinde Hilders, Gemeinde Ehrenberg (Rhön), Landkreis Fulda Laufzeit: 01.07.2024- 30.06.2028 Zielstellung: Die Auswirkungen des Klimawandels
Bundestagswahl 23.02.2025 Wahlergebnisse
Weitere Informationen https://wahlen.thueringen.de/datenbank/wahl1/WAHL.asp?wahlart=BW&wJahr=2025