
Kaltenlengsfeld (ca. 385 Einwohner) liegt am östlichen Teil des Umpfens und ist von Wiesen, Wald und Feldern umgeben. In einer Fuldaer Urkunde wird der Ort erstmals 819 erwähnt als Lengifeld (nach einem alten Adelsgeschlecht). Der Ort im Tullifeld gehörte damals zum Ostfrankenreich.
Sehenswertes:
Die historische Dorfkirche stammt aus dem Jahr 1722. Der barocke Innenraum hat zweigeschossige und reich bemalte Emporen sowie eine Kanzel mit einer fast lebensgroßen Figur des Evangelisten Johannes. Besonders wertvoll ist die Barockorgel mit Rückpositiv, erbaut um 1755 von Johann Caspar Rommel.
Natur und Freizeit:
Die Höhenlage und der rundum geschlossene Talkessel bieten vielen Wintersportlern optimale Bedingungen zum Langlauf in gespurter Loipe. Der traditionelle Rhönmassenskilauf findet jedes Jahr im Januar statt. Die Ski- und Wanderhütte „Rhönbrise“ ist eine rustikal eingerichtete Gaststätte und bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten an.
In der Gemeinde besteht ein sehr gut funktionierendes Vereins- und Kulturangebot der örtlichen Vereine. Weit über die Grenzen Thüringens bekannt ist der jährlich stattfindende „Rhöner Abend im Advent“, der von der Gemeinde gemeinsam mit den Vereinen von Kaltenlengsfeld veranstaltet wird.
Ortsteilrat
Ortsteilbürgermeister | Nico Denner |
Mitglieder des Ortsteilrates | Tobias Leister |
Christina Rauch | |
Tobias Trautwein | |
Gisela Voigt |